Code of kontakt – Verhaltenskodex kontakt-Festival 2025

Code of kontakt – Verhaltenskodex kontakt-Festival 2025

Wir möchten, dass unser Festival ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen, Spaß haben und frei ausdrücken können. Damit das gelingt, gibt es einige Grundsätze, an die wir uns alle halten:

 1. Alle sind willkommen!

Wir feiern Vielfalt in all ihren Formen! Wir wünschen uns, dass sich alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Alter oder Fähigkeiten akzeptiert und sicher fühlen können - hierfür sind wir alle verantwortlich.

 2. Nein heißt Nein & nur Ja heißt Ja

Grenzen sind individuell und nicht verhandelbar. Ob körperliche, verbale oder nonverbale Interaktionen – achte auf das Einverständnis der anderen. Deshalb: Nein heißt Nein und NUR Ja heißt Ja!

 3. Keine Diskriminierung, kein Hate-Speech!

Jegliche diskriminierende Verhaltensweisen haben hier keinen Platz. Wir tolerieren deshalb keinen Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Queer- und Transfeindlichkeit, Altersdiskriminierung, Ableismus, oder jede andere Form von Diskriminierung oder übergriffigem Verhalten auf der Veranstaltung.

 4. Kein Platz für Rechtsextremismus!

Rechtsextreme Ideologien, Symbole, Parolen oder jegliche Form der Verbreitung rassistischen, antisemitischen oder menschenverachtenden Gedankenguts sind auf diesem Festival nicht geduldet. Wer solche Inhalte äußert oder verbreitet, muss mit einem sofortigen Ausschluss rechnen. Wir stehen für eine offene, diverse und solidarische Festivalgemeinschaft!

 5. Nippel bedeckt für mehr Respekt

Oberkörperfreiheit wird gesellschaftlich unterschiedlich bewertet und führt zu ungleichen Privilegien. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken und eine fairere Festivalatmosphäre zu schaffen bitten wir alle unabhängig von Geschlecht oder Geschlechts- sowie Körpermerkmalen ihre Nippel zu bedecken.

 6. Feiern mit Rücksicht

Respektiere das Wohlbefinden der anderen – sei es beim Tanzen, in Gesprächen oder beim Fotografieren.  Nicht jeder Moment gehört ins Bild - bitte filmt und fotografiert nur mit Einverständnis.

 7. Verantwortung übernehmen

Wir alle gestalten dieses Festival gemeinsam. Falls du eine Grenze überschreitest, höre zu, lerne dazu und trage zu einem besseren Miteinander bei.

Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, sprich unser Awareness-Team an. Gemeinsam sorgen wir für eine Festivalerfahrung, die möglichst sicher, inklusiv und ein schönes Erlebnis für alle ist!

 Danke, dass du ein Teil davon bist!